HejGreen Mindestkriterien
Product | Service | Event | Location | |
---|---|---|---|---|
Committement zur Nachhaltigkeit |
||||
Angebot achtet auf das Wohl von Mensch und Tier.In Anlehnung an Vereinte Nationen (UN) Sustainable Development Goals (SDG) 12, 14, 15 |
||||
Angebot bewahrt oder schont Umwelt bzw. natürliche Ressourcen.In Anlehnung an Vereinte Nationen (UN) Sustainable Development Goals (SDG) 12, 14, 15 |
||||
Angebot ist nachhaltig im Vergleich zu brachenüblichen Angeboten.In Anlehnung an Vereinte Nationen (UN) Sustainable Development Goals (SDG) 12, 14, 15 |
||||
Wohl von Tier und Mensch |
||||
Förderung menschenwürdiger-Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten im Unternehmen und in der Lieferkette.Zugehöriges UN SDG 8 |
||||
Gewährleistung von fairen Mindestlöhnen im Unternehmen und in der Lieferkette.Zugehöriges UN SDG 8 |
||||
Ausschluss von Zwangsarbeit und Verbot von Kinderarbeit.Zugehöriges UN SDG 8.7 |
||||
Gewährleistung von Nicht-Diskriminierung.Zugehörige SDGs 1.4, 4.5, 5.2, 5.4, 5.5, 8.5, 8.8, 10 |
||||
Vegan*Verbindung zu UN SDGs 2, 6, 13 *nicht in Zusammenhang mit Transportverpackung |
||||
Vegan-freundlich (Gastronomie)Verbindung zu UN SDGs 2, 6, 13 |
||||
UmweltfreundlichkeitEnergie, Luft und Klima |
||||
Committment zum Ziel der Klimaneutralität, zur Limitierung des Ausstoßes von Treibhausgasen und Limitierung von Luftverschmutzung.Zugehöriges UN SDG7.2 Verbindung zu UN SDG 13 |
||||
Committment zu Effizienzsteigerung oder verstärkter Nutzung erneuerbarer Energien.Zugehöriges UN SDG7.2 Verbindung zu UN SDG 13 |
||||
MaterialenProdukt und Produktverpackung |
||||
Produkt: weniger als 20% Primärkunststoff oder Mehrweg.Verbindung zu UN SDGs 6, 11, 12, 13, 14, 15 Definition Primärkunststoff: Primärkunststoffe sind Kunststoff-Neuware. Sie sind im Unterschied zu sekundärem Kunsstoff nicht durch Aufarbeitung (Recycling) aus entsorgtem Material gewonnen. Definition Mehrweg: Verpackung kann zum Händler zurückgebracht werden und wird vom Händler oder Hersteller wiederbefüllt. |
||||
Produktverpackung weniger als 20% Primärkunststoff oder Mehrweg.Verbindung zu UN SDGs 6, 11, 12, 13, 14, 15 Definition Primärkunststoff: Primärkunststoffe sind Kunststoff-Neuware. Sie sind im Unterschied zu sekundärem Kunsstoff nicht durch Aufarbeitung (Recycling) aus entsorgtem Material gewonnen. Definition Mehrweg: Verpackung kann zum Händler zurückgebracht werden und wird vom Händler oder Hersteller wiederbefüllt. |
||||
Umverpackung: 0% PrimärkunststoffVerbindung zu UN SDGs 6, 11, 12, 13, 14, 15 Definition Primärkunststoff: Primärkunststoffe sind Kunststoff-Neuware. Sie sind im Unterschied zu sekundärem Kunsstoff nicht durch Aufarbeitung (Recycling) aus entsorgtem Material gewonnen. |
||||
Verpackung eingekaufter Güter: 0% PrimärkunststoffVerbindung zu UN SDGs 6, 11, 12, 13, 14, 15 Definition Primärkunststoff: Primärkunststoffe sind Kunststoff-Neuware. Sie sind im Unterschied zu sekundärem Kunsstoff nicht durch Aufarbeitung (Recycling) aus entsorgtem Material gewonnen. |
||||
Transportmaterialien |
||||
Transportverpackung: 0% Primärkunststoff*In Anlehnung an UN SDG 12 *ausgenommen Klebeband |
||||
Transportverpackung (Gastronomie): Angebot von Mehrwegverpackungen oder Kunden können eigene Behälter mitbringen und befüllen lassen.In Anlehnung an UN SDG 12 |
||||
Chemikalien |
||||
Keine Verwendung von umweltgefährdenden Chemikalien.In Anlehnung an UN SDG 12 Spezifika: Besonders besorgniserregende Stoffen gemäß REACH |
||||
Keine Verwendung von für die menschliche Gesundheit schädlichen Chemikalien.In Anlehnung an UN SDG 12 Spezifika: Gemäß Einstufung GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) |
||||
Keine WeichmacherIn Anlehnung an UN SDG 12 Chemikalien, die gemäß GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) als gesundheitsgefährdend eingestuft oder gemäß REACH als besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC) identifiziert sind |
||||
Kein Mikroplastik.In Anlehnung an UN SDG 12 Halogenhaltigen Polymeren, allergenen Stoffen, Farbstoffen oder anderen Stoffen, die negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben können. |
||||
Keine Schwermetale.In Anlehnung an UN SDG 12 Schwermetalle die aufgrund der Richtlinie 2011/65/EU verboten sind |
||||
Wasser |
||||
Überwachung des Wasserverbrauchs im Zeitverlauf und Intention zur Effizienzsteigerung im Unternehmen und in der LieferketteZugehöriges UN SDGs 6, 6.4 |
||||
Überwachung des Wasserverbrauchs im Zeitverlauf und Intention zur Effizienzsteigerung im UnternehmenZugehöriges UN SDGs 6, 6.4 |
||||
Abfall |
||||
Bekenntnis zur Vermeidung von Abfällen.In Anlehnung an UN SDGs 11, 12, 14,15 |
||||
Umweltgerechte Entsorgung von Abfällen.In Anlehnung an UN SDGs 11, 12, 14,15 |